Von Neujährchen und anderen Abergläubigkeiten ...
Hallo meine Lieben,
an diesem letzten Tag des alten Jahres.
Mal eine Gewissensfrage an Euch :
Seid Ihr eigentlich abergläubisch ???
Ich ??? Nöööö - überhaupt nicht !!!
Nur zur Silvester schlage ich alle Rekorde.
Also angefangen mit dem Brauch , keine Wäsche über die Jahreswende auf der Leine hängen zu haben. Die zeige ich Euch jetzt nicht, muss ich aber gleich noch abnehmen ;-)
Als nächstes kommt die Linsensuppe ...
Esst Linsensuppe zu Silvester und Euch geht im neuen Jahr das Geld nicht aus. Diesen Tipp bekam ich vor einigen Jahren von meiner Nachbarin, tja und seitdem gibt es zu Silvester bei uns zum Mittag Linsensuppe.
![]() |
Für die gehörige Portion Glück, darf natürlich der Glücksklee nicht fehlen ...
Ohne weitere Bedeutung , aber für mich an Silvester ebenfalls unverzichtbar ...
... Wunderkerzen. Das freebie gibt es übrigens hier.
Als Blumenschmuck zu Silvester traditionell ...
... weiße Alpenveilchen ...
Ja und dann kommen noch die Neujährchen ...
100 g Butter
60 g Zucker
1 TL Bio - Zitronenschalenabrieb
1 Prise Salz
2 mittelgroße Eier
1 EL Rum
100 g Speisestärke
150 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
Puderzucker
Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz schaumig rühren. Nacheinander Eier und Rum unterrühren. Speisestärke,Mehl und Backpulver mischen und darübersieben. Mandeln unterrühren. Der Teig ähnelt einem Mürbeteig und lässt sich auch so verarbeiten. Mit den Händen eine Kugel kneten. Der Teig portionsweise zu Schlangen rollen und davon walnussgroße Stücke abstechen. In der Friteuse bei 200° C
ausbacken, bis die Neujährchen goldgelb an der Oberfläche schwimmen. Auf Küchenkreppp abtropfen und in Puderzucker wälzen.
Dazu ein Glas trockener Sekt und Ihr schwebt im Silvesterhimmel ...
Die Flasche mache ich erst später auf ;-)))
Ja und zum guten Schluss ein Silvesterbrauch aus Italien ...
... danach soll es Glück bringen, in der Silvesternacht
Rote Unterwäsche
zu tragen. Die zeige ich Euch jetzt aber ebenfalls nicht ;-)))
...dafür nochmals die Blümchen , schon mal für den morgigen Blumenfreitag ...
So meine Lieben, wir sind heute Abend bei Freunden im Dorf eingeladen und um 24.00 Uhr trifft sich die Dorfgemeinschaft in der Dorfmitte, um gemeinsam das neue Jahr zu empfangen.
Auch eine schöne Tradition.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2016 , Gesundheit und Zufriedenheit
und freue mich auf das neue Bloggerjahr mit Euch !!!
e Viele Lieblingslandgrüße von Petra f